Tutti pazzi per i farmaci dimagranti: una vera follia

Jeder ist verrückt nach Schlankheitsmitteln: echter Wahnsinn!

November 17, 2023Derry Procaccini

Während die Verkäufe von Schlankheitsmedikamenten rasant ansteigen, bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich GLP-1-Agonisten, Medikamenten, die als Antidiabetika eingeführt wurden und später wegen ihrer gewichtsreduzierenden Wirkung sehr beliebt wurden.

1. Medikamente auf Semaglutid-Basis

Medikamente, die den Wirkstoff Semaglutid enthalten, darunter das inzwischen vielgepriesene OZEMPIC , haben sich zu einem viralen Phänomen entwickelt und drängen diese Medikamente auf die Liste der knappen, fast unerhältlichen Medikamente.

Diese wachsende Knappheit wird auf die hohe Beliebtheit zurückgeführt, die durch die weitverbreitete Suche nach einem Wundermittel zur Gewichtsabnahme angeheizt wird.

Ursprünglich als Antidiabetikum konzipiert, hat Semaglutid überraschende Wirkungen bei der Reduzierung des Körpergewichts gezeigt.

2. Gewichtsverlust vs. Gewichtsverlust

Es ist wichtig zu betonen, dass wir uns, wenn wir von „Gewichtsverlust“ sprechen, auf eine Veränderung beziehen, die verschiedene Körperbereiche betrifft, und nicht ausschließlich auf den Rückgang der Fettmasse, der den Gewichtsverlust kennzeichnet.

Tatsächlich stellt Gewichtsverlust die Gewichtsreduktion dar, die ausschließlich auf die Fettmasse zurückzuführen ist, während Gewichtsverlust ein weiter gefasster und unspezifischer Begriff ist, der auf eine Gewichtsabnahme aus irgendeinem Körperkompartiment hinweist.

Diese Art der Gewichtsabnahme geht häufig mit dem Verlust von Muskelmasse einher, was zu einer Verschlechterung der Lebensqualität, einer Verringerung des Kalorienverbrauchs und einem erhöhten Krankheitsrisiko führen kann.

Aus diesem Grund wird diese Situation mit dem Begriff „Abmagerung“ und nicht mit Gewichtsverlust definiert .

Dieser Artikel konzentriert sich nicht auf die Analyse des Kosten-Nutzen-Verhältnisses des Arzneimittels, da Zeit benötigt wird, um eine Meinung auf der Grundlage der Erkenntnisse aus Langzeitstudien zu formulieren.

Das Hauptziel besteht vielmehr darin, die kollektive Raserei hervorzuheben, die, den Verstand verlierend, nach einer schnellen Lösung für die Gewichtsabnahme in einem Medikament sucht, selbst wenn es nur ein paar Kilogramm sind, und dabei jegliche Nebenwirkungen vernachlässigt.

3. Medikamente zum Abnehmen: eine bewusste Entscheidung?

Eine Reflexion über Nachhaltigkeit und ein Bewusstsein für diese Entscheidungen sind daher unerlässlich, wenn man den Kontext einer Gesellschaft bedenkt, die oft dazu neigt, sofortige Lösungen zu akzeptieren, ohne die damit verbundenen Risiken vollständig abzuschätzen.

Seit Jahren widmen wir uns der Verbreitung neuer Erkenntnisse über ECHTE Lebensmittel, die aus nicht gentechnisch veränderten Rohstoffen hergestellt werden.

Diese Lebensmittel ermöglichen es unserem Enzymsystem, sie während der Verdauung abzubauen, ohne dass es übermäßige Mengen an DPP-4 (Dipeptidylpeptidase-4) produzieren muss, einem Enzym, das noch zu komplexe Proteinteile abbaut und außerdem den Abbau bestimmter Hormone reguliert , einschließlich GIP und GLP1. Letztere sind für die Regulierung verschiedener Körperprozesse, einschließlich der Kontrolle des Blutzuckers, von entscheidender Bedeutung.

Die offensichtliche Lösung sollte darin bestehen, nur ECHTE Lebensmittel zu sich zu nehmen, die mit unserem Körper kompatibel sind. Dies würde verhindern, dass der Körper einen Überschuss an DPP-4 produzieren muss und infolgedessen den Blutzuckerspiegel aufgrund einer Abnahme von GIP und GLP1 fehlreguliert Zeit.

Diese Lösung erscheint klar, einfach und vor allem risiko- und nebenwirkungsfrei , anders als die Möglichkeit, Medikamente zu verwenden, die versuchen, GLP1 chemisch zu imitieren, und spiegelt eine mechanistische und stilisierte Herangehensweise an das Problem wider.

Es ist plausibel anzunehmen, dass die Einführung eines Wirkstoffs, der GLP1 nachahmen soll, seine Funktion möglicherweise nicht optimal reproduziert, was zu potenziellen systemischen Problemen mit dem Immunsystem führen kann.

Da der Körper außerdem ein empfindliches Gleichgewicht zwischen GIP und GLP1 aufrechterhält, könnte die ausschließliche Einführung eines Wirkstoffs, der GLP1 nachahmt, dieses feine Gleichgewicht stören und das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen mit sich bringen.

Während wir auf ausführlichere Antworten warten, ermutigen wir jeden, den ersten Ansatz zum Abnehmen zu verfolgen: Lebensmittel, die aus gentechnisch veränderten Rohstoffen hergestellt wurden, aus der Ernährung zu streichen und auf ECHTE LEBENSMITTEL umzusteigen.

Einblicke in Schlankheitsmittel

Angesichts des besorgniserregenden Anstiegs der Prävalenz von Typ-2-Diabetes (T2D) und der damit verbundenen Komplikationen war der Bedarf an geeigneten Behandlungsstrategien für diese verheerende Krankheit noch nie so groß.

Allerdings konzentrieren sich Regulierungsbehörden und Ärzte neben der Untersuchung der potenziellen positiven Wirkung neuer blutzuckersenkender Wirkstoffe zunehmend auch auf langfristige Sicherheitsaspekte.

Eine der neuen Klassen antihyperglykämischer Medikamente, die im Hinblick auf ihre Sicherheit besondere Aufmerksamkeit erhält, sind Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptor-Agonisten ( GLP-1RAs ).

Diese neuen Medikamente sollen die Wirkung von Inkretin GLP-1 nachahmen , einem aus dem Darm stammenden Hormon, das ein starker Insulinstimulator ist und die Glukagonsekretion unterdrückt.

In Kombination mit hemmenden Wirkungen auf die Magenentleerung und die hepatische Glukoneogenese senken GLP-1RAs effektiv den Glukosespiegel.

GIP ist ein Molekül mit 4.984 kDa, das auf der Ebene der K-Zellen des Zwölffingerdarms, Jejunums und Ileums produziert und bei der Einnahme einer gemischten Mahlzeit freigesetzt wird, insbesondere wenn sie reich an Kohlenhydraten und Lipiden ist.

Zu den wichtigsten biologischen Aktivitäten gehören:

  1. Hemmung der Magensäuresekretion;
  2. Stimulierung der Insulinsekretion;
  3. insulinähnliche Aktivität auf Fettgewebe (Abbildung 1).

GLP-1 ist ein Molekül von etwa 4.200 kDa, das von L-Zellen des distalen Dünndarms und Dickdarms produziert wird.

Nachdem das erste 2005 die kommerzielle Zulassung erhielt, sind mittlerweile mehrere Wirkstoffe verfügbar . Innerhalb der Klasse der GLP-1RAs bestehen deutliche Unterschiede in der Wirkstoffstruktur, der Wirksamkeit, dem Dosierungsbereich und sogar den Nebenwirkungen .

Im Allgemeinen wird jedoch ein Rückgang des HbA1c um 1–1,5 % sowie positive Auswirkungen auf Körpergewicht, Blutdruck und Lipidprofil beobachtet. Teilweise aufgrund der weit verbreiteten Präsenz von GLP-1-Rezeptoren wurden jedoch mehrere Nebenwirkungen beobachtet, darunter Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Schilddrüsenkrebs, die ursprünglich als Sicherheitsbedenken gemeldet wurden .

Das zuletzt zugelassene GLP-1RA ist Semaglutid .

Dieses Mittel ist unter den GLP-1RAs etwas Besonderes, da es das einzige Medikament ist, das sowohl als subkutane Injektion (ähnlich wie alle anderen GLP-1RAs) als auch als orale Formulierung erhältlich ist. Darüber hinaus konnten sich die Zulassungsstudien mit Semaglutid im Zuge der jahrelangen Entwicklung nach der kommerziellen Zulassung des ersten GLP-1RA auf alle bereits bekannten Sicherheitsrisiken dieser Arzneimittelklasse konzentrieren .

In diesem Testbericht werden wir die Sicherheitsaspekte dieses Arzneimittels im Detail betrachten.

Semaglutid

Semaglutid wurde auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten entwickelt, die der Entwicklung von Liraglutid zugrunde liegen.

Im Vergleich zu Liraglutid, das einmal täglich verabreicht wird, hat Semaglutid eine noch längere Halbwertszeit, was eine einmal wöchentliche Verabreichung ermöglicht .

Obwohl dies eine deutliche Verbesserung gegenüber der ein- oder zweimal täglichen subkutanen Verabreichung darstellt, kann der Verabreichungsweg für einige potenzielle Anwender ein Hindernis darstellen.

Es wurde ein Absorptionsverstärker (Natrium-N-<8-(2-hydroxybenzoyl)aminocaproat> oder SNAC) entdeckt, der bei gemeinsamer Verabreichung mit Semaglutid nachweislich therapeutische Spiegel des Letzteren lieferte.

SNAC trägt dazu bei, Semaglutid vor dem proteolytischen Abbau im Magen zu schützen und erleichtert seine Absorption über die Magenschleimhaut durch vorübergehende Effekte auf transzelluläre Wege.

Bei äquivalenten Expositionsniveaus wurden bei oraler und subkutaner Verabreichung von Semaglutid ähnliche glykämische und Gewichtsreaktionen beobachtet.

Nebenwirkungen von Semaglutid

Semantisch sind die zielgerichteten Wirkungen von Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1RAs) diejenigen, die zu einem verringerten Glukosespiegel führen.

Alle anderen Wirkungen können als pleiotrope, zielferne oder, im Falle unerwünschter Wirkungen, als schädliche Wirkungen betrachtet werden, wie in (Abbildung 1) dargestellt.

Viele der gemeinsamen (nachteiligen) Wirkungen sind bei verschiedenen GLP-1RAs gleich, es gibt jedoch Unterschiede.

Im Fall von Semaglutid könnte man ein unterschiedliches Nebenwirkungsprofil für die orale gegenüber der subkutanen Formulierung erwarten.

Abgesehen von der offensichtlichen Tatsache, dass die Tabletten keine Reaktionen an der Injektionsstelle hervorrufen, könnte vermutet werden, dass höhere Pfortaderspiegel zu mehr Magen-Darm-Beschwerden führen.

Darüber hinaus sind die Plasmaspiegel bei der maximalen oralen Dosierung niedriger als bei der maximalen subkutanen Dosis (20 mg oral erzeugen Plasmaspiegel von etwa 25 nM, 1 mg subkutan führt zu Plasmaspiegeln von etwa 45 nM).

Der in allen OZEMPIC-ähnlichen Arzneimitteln enthaltene Wirkstoff „Semaglutid“ sorgt in der Fachwelt für heftige Debatten, insbesondere hinsichtlich der Nebenwirkungen.

Die Polarisierung der Meinungen verdeutlicht die erhebliche Meinungsverschiedenheit der Branchenexperten hinsichtlich der kritischen Kosten-Nutzen-Analyse.

Mögliche Nebenwirkungen sind: Risiko einer Hypoglykämie, Magen-Darm-Schmerzen, erhöhtes Risiko für Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs, Schilddrüsenkrebs, Gallensteine, Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, akutes Nierenversagen, Risiko einer diabetischen Retinopathie und Allergien/Reaktionen an der Injektionsstelle .

Diskussion über Medikamente zur Gewichtsabnahme

Für alle neuen Medikamente muss ein umfassendes Sicherheitsprofil erstellt werden, mit besonderem Schwerpunkt auf der kardiovaskulären Sicherheit.

Während die Sicherheit innerhalb des Phase-3-Programms für die Marktzulassung ausreichend ist, ist die Post-Marketing-Phase angesichts der zunehmenden Kontroversen hinsichtlich des potenziellen Konflikts am bedeutsamsten, da seltene oder weniger seltene unerwünschte Ereignisse und andere potenzielle Risiken für die Sicherheit auftreten von Interesse, bei dem dieselben Pharmaunternehmen sowohl für die Organisation als auch für die Durchführung der Phase 3 verantwortlich sind.

Dasselbe FDA-Dokument verlangt, dass in Post-Marketing-Studien nachgewiesen wird, dass der neue Wirkstoff das kardiovaskuläre Risiko im Vergleich zu Placebo nicht um mehr als 30 % erhöht, sofern Pre-Marketing-Studien dies nicht bereits gezeigt haben.

Abschluss

Im Laufe der Jahre war der Einsatz von GLP-1-Rezeptor-Agonisten zunächst mit mehreren unerwünschten Ereignissen verbunden, die später weitgehend nuanciert oder widerlegt wurden.

Als einer der neueren Wirkstoffe seiner Klasse wurde die Sicherheit von Semaglutid – sowohl in subkutaner als auch in oraler Darreichung – in Phase-3-Programmen und kardiovaskulären Studien untersucht.

Im Vergleich zu Placebo und dem aktiven Vergleichspräparat führt Semaglutid hauptsächlich zu leichten und vorübergehenden Magen-Darm-Störungen und erhöht das Risiko von Gallensteinen.

Bisher sind jedoch keine relevanten Sicherheitsbedenken aufgetreten, obwohl keine endgültigen Schlussfolgerungen für Bauchspeicheldrüsenkrebs, Schilddrüsenkrebs und DRP-Komplikationen gezogen werden können.

Vergleicht man die vorteilhaften Wirkungen dieser Medikamente auf den Glukosestoffwechsel, den Blutdruck, das Körpergewicht und kardiovaskuläre (und möglicherweise auch renale) Endpunkte, scheint es zum jetzigen Zeitpunkt so zu sein, dass diese Wirkstoffe insgesamt ein günstiges Risiko-Nutzen-Profil für die Behandlung von Patienten mit haben Typ-2-Diabetes.

Möchten Sie wissen, welche Diät für Sie die richtige ist?

Greifen Sie jetzt auf unseren Online-Ernährungstest zu, um gezielte Ernährungsberatung und einen individuellen Ernährungsplan zu erhalten, der Sie dabei unterstützt, ein gesundes Leben zu führen.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Leben und gehen Sie proaktiv in Bezug auf Gesundheit und Ernährung vor.

Machen Sie den Nährwerttest


Quellen:

  1. Front Endocrinol (Lausanne). 2021; 12:645563.
  2. Online veröffentlicht am 7. Juli 2021. doi: 10.3389/fendo.2021.645563

Verwandt